Die Corconsult Notfallpartner GmbH ist ein kompetenter Dienstleister zur Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Unser Angebot umfasst zielgruppengerecht konzipierte Seminare und Gesamtkonzepte für Ärzte, medizinische Teams und Kliniken sowie Unternehmen aus allen Bereichen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot zu einem unserer Kurskonzepte.

Unser Katalog
Notfallmedizinisches Teamtraining
Notfallmedizinisches Teamtraining
Training der wichtigsten notfallmedizinischen Maßnahmen, zusammen mit Ärzten und Assistenzpersonal im Rahmen eines interaktiven Workshops.
Auch große Praxen mit vielen Mitarbeitern können aufgrund unseres großzügigen und vielfältigen Übungsphantomparks gleichzeitig zusammen trainieren und Strategien festigen. Dies ermöglicht beim gesamten Praxisteam einen einheitlichen Wissensstand.

Die kurzweilige Präsentation und das Einbinden der Teilnehmer steigern die Motivation, denn gemeinsam spaß haben und Kenntnisse vertiefen ist kein Widerspruch.
Notfallmedizinisches Teamtraining
Auf Anfrage
Notfallseminar für Ärztegruppen
Notfallseminar für Ärztegruppen
Training der wichtigsten notfallmedizinischen Maßnahmen, zusammen mit Ärzten und Assistenzpersonal im Rahmen eines interaktiven Workshops.

Spezifische Kursformate mit den Themen: Anaphylaxie, EKG-Workshop, Atemwegsmanagement, Traumaversorgung und vieles mehr.
Gerne gehen wir auch auf Ihre individuellen Wünsche ein.
Notfallseminar für Ärztegruppen
Auf Anfrage
BLS-AED-Kurs für Professionals
BLS-AED-Kurs für Professionals
Training von Klinkteams in Baisreanimation, eingebettet in die speziellen Notfallmedizinischen strukturen der jeweiligen institution.

BLS-AED-Kurs für Professionals
Auf Anfrage
Megacode Training
Megacode Training

Training der komplexen Handlungsabläufe und Algorithmen in verschiedenen Notfallsituationen im Team an modernen Megacode-Stationen.
Megacode Training
Auf Anfrage
Team Resource Management - Simulationstraining
Team Resource Management - Simulationstraining
Das Training am Flugsimulator ist seit langer Zeit fester Bestandteil des Qualitäts- und Sicherheitsmanagements in der Luftfahrt.
Durch Einsatz modernster Technik ist es möglich, ein realitätsnahes Training in einer simulierten Arbeitsumgebung zu schaffen und ganze Teams effektiv zu schulen.
Medizinische Tätigkeitsbereiche wie Intensivstation, Anästhesie, Operationssaal, Schockraum und Arztpraxis sind heute hochtechnisierte, komplexe und dynamische Arbeitsumgebungen. Notfälle unterbrechen die tägliche Routine durch plötzlich einsetzende Ereignisse, die bei Stress, Zeit- und Entscheidungsdruck keine Fehlertoleranz zulassen. Trotz dem muss schnell, effektiv und sicher gehandelt werden.

Haben Sie gewusst:
70% der Komplikationen in Stresssituationen sind auf den Faktor Mensch zurückzuführen
Neben exzellentem Fachwissen fördert die Bereitschaft, sich diesen Problemstellungen zu widmen, eindeutig die Teamarbeit, Effektivität, Sicherheit und somit eine erhebliche Reduzierung der Komplikationsraten.
Um die professionelle Umsetzung von Algorithmen und Notfallstrategien mit Leben (und damit mit Sinn) zu füllen, ist intensive praktische Übung und Anwendung in der Simulation notwendig.
Wir bieten Ihnen ein praktisches Training dieser Notfall- und Zwischenfallsituationen, in denen Sie neben dem medizinischen Fachwissen sowie der Beherrschung von Notfalltechniken vor allem auch Teamführung und Kommunikation im Sinne eines Team Resource Management (TRM) adäquat trainieren können.


Die Darstellung realistischer Szenarios erfolgt am SimMan® der Firma Laerdal und bietet Möglichkeiten wie:
Simulation des erschwerten Luftwegemanagements (Intubation, Koniotomie, LMA …)
Realistisches Einführen von Kathetern (ZVK, Thoraxdrainage, Blasenkatheter…)
Physiologisch korrekte Pulse
Geräuschsimulation von Herz, Lunge, Abdomen, Korotkoff-Geräuschen
EKG-Monitoring, Defibrillation, Schrittmacheranwendung
Arterielle und kontinuierliche nicht invasive Blutdruckmessung, Sauerstoffsättigung

Unser Simulationsangebot als Flyer zum herunterladen (PDF; 1,44 MB)
Team Resource Management - Simulationstraining
Auf Anfrage
Notfallmedizinische Workshops (Kongresse & Berufsverbände)
Notfallmedizinische Workshops (Kongresse & Berufsverbände)

Je nach Anforderungen Vorträge und Praxis-Workshops zu diversen notfallmedizinischen Themenbereichen, z.B. Anaphylaxie Workshops auf HNO-Kongressen.
Notfallmedizinische Workshops (Kongresse & Berufsverbände)
Auf Anfrage
AED-Anwender Seminar
AED-Anwender Seminar
Training von Anwendern der Automatisierten externen Defibrillation mit gerätespezifischer Schulung und Umsetzung.

AED-Anwender Seminar
Auf Anfrage
Notfallsituationen im Homecare-Bereich
Notfallsituationen im Homecare-Bereich
Für Neueinsteiger als auch mehrjährige, professionelle Pflegende

Inhaltsblöcke
Inhaltsblöcke

Hygienemanagement
Umgang & Pflege mit dem Tracheostoma
Notfallmanagement & Reanimation (BLS)
Ziele
Sowohl Neueinsteiger wie auch mehrjährig professionell Pflegende werden in der häuslichen Intensivpflege als auch im ambulanten Bereich mit tracheotomierten und invasiv / nicht-invasiv beatmeten Patienten, den unterschiedlichen Beatmungsformen und verschiedenen Notfallsituationen konfrontiert.Im Zuge dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit den betroffenen Patienten, erarbeiten Handlungsstrategien im Bereich der Tracheostomapflege & – versorgung, im Hygienemanagement und zum richtigen Handeln bei kritischen Zwischenfällen & Notfallsituationen.In den umfangreichen Praxisanteilen nutzen wir vielfältige Trainingsmöglichkeiten an tracheotomierten Übungsphantomen (pro 1 – 2 Teilnehmer ein Übungsphantom) und realistische Falldarstellungen an unserem Fullscalesimulator (SimMan®).
„Tell me and I forget, show me and I remember,
involve me and I learn.“
„Tell me and I forget, show me and I remember,
involve me and I learn.“
Referenten |
Unsere Referenten verfügen sowohl über langjährige Berufserfahrung in den entsprechenden Fachgebieten (Hygienemanagement, Ambulante Pflege, Intensiv- und Notfallmedizin) wie auch in der Erwachsenenbildung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen nicht nur anschaulich in Form von interaktiven Vorträgen, sondern alle Inhalte einprägsam nach unserem Motto zu vermitteln.
Das Seminar ist von der
„Registrierung beruflich Pflegender GmbH“ zertifiziert und es werden für jeden Teilnehmer 8 Fortbildungspunkte vergeben.

Dauer & Kosten
Der Kurs dauert einen Tag (von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr).
Im Kurspreis enthalten sind Tagungsgetränke, Mittagessen, ausführliches Begleitmaterial und ein auszeichnendes Zertifikat.
Notfallsiutationen im Homecare-Bereich
129€
Pro Person