
Notfallsituationen im Homecarebereich
Für Neueinsteiger als auch mehrjährige, profesionelle Pflegende
Inhaltsblöcke

Hygienemanagement
Umgang & Pflege mit dem Tracheostoma
Notfallmanagement & Reanimation (BLS)

Ziele
Sowohl Neueinsteiger wie auch mehrjährig professionell Pflegende werden in der häuslichen Intensivpflege als auch im ambulanten Bereich mit tracheotomierten und invasiv / nicht-invasiv beatmeten Patienten, den unterschiedlichen Beatmungsformen und verschiedenen Notfallsituationen konfrontiert.Im Zuge dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit den betroffenen Patienten, erarbeiten Handlungsstrategien im Bereich der Tracheostomapflege & – versorgung, im Hygienemanagement und zum richtigen Handeln bei kritischen Zwischenfällen & Notfallsituationen.In den umfangreichen Praxisanteilen nutzen wir vielfältige Trainingsmöglichkeiten an tracheotomierten Übungsphantomen (pro 1 – 2 Teilnehmer ein Übungsphantom) und realistische Falldarstellungen an unserem Fullscalesimulator (SimMan®).
Dauer & Kosten
Der Kurs dauert einen Tag (von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr) und kostet 129 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Kurspreis enthalten sind Tagungsgetränke, Mittagessen, ausführliches Begleitmaterial und ein auszeichnendes Zertifikat.
Tell me and I forget, show me and I remember,
involve me and I learn.
Referenten |
Unsere Referenten verfügen sowohl über langjährige Berufserfahrung in den entsprechenden Fachgebieten (Hygienemanagement, Ambulante Pflege, Intensiv- und Notfallmedizin) wie auch in der Erwachsenenbildung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen nicht nur anschaulich in Form von interaktiven Vorträgen, sondern alle Inhalte einprägsam nach unserem Motto zu vermitteln.


Das Seminar ist von der
„Registrierung beruflich Pflegender GmbH“ zertifiziert und es werden für jeden Teilnehmer 8 Fortbildungspunkte vergeben.
Notfallsituationen im Homecarebereich
Sowohl Neueinsteiger wie auch mehrjährig professionell Pflegende werden in der häuslichen Intensivpflege als auch im ambulanten Bereich mit tracheotomierten und invasiv / nicht-invasiv beatmeten Patienten, den unterschiedlichen Beatmungsformen und verschiedenen Notfallsituationen konfrontiert.Im Zuge dieser Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über den Umgang mit den betroffenen Patienten, erarbeiten Handlungsstrategien im Bereich der Tracheostomapflege & – versorgung, im Hygienemanagement und zum richtigen Handeln bei kritischen Zwischenfällen & Notfallsituationen.In den umfangreichen Praxisanteilen nutzen wir vielfältige Trainingsmöglichkeiten an tracheotomierten Übungsphantomen (pro 1 – 2 Teilnehmer ein Übungsphantom) und realistische Falldarstellungen an unserem Fullscalesimulator (SimMan®).
– 1. Block – Hygiene – 2. Block – Umgang und Pflege mit dem Tracheostoma – 3. Block – Notfallmanagement und Reanimation (BLS)
Pflegende aus der außerklinischen (Intensiv-)Pflege, Mitarbeiter von Leistungserbringern aus dem Bereich der Medizintechnik
Der Kurs dauert einen Tag (von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr) und kostet 99 € je Teilnehmer zzgl. MwSt. Im Kurspreis enthalten sind Tagungsgetränke, Mittagessen, ausführliches Begleitmaterial und ein auszeichnendes Zertifikat.
Unsere Referenten verfügen sowohl über langjährige Berufserfahrung in den entsprechenden Fachgebieten (Hygienemanagement, Ambulante Pflege, Intensiv- und Notfallmedizin) wie auch in der Erwachsenenbildung. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen nicht nur anschaulich in Form von interaktiven Vorträgen, sondern alle Inhalte einprägsam nach dem Motto
zu vermitteln. Direkt zur Anmeldung |
Das Seminar ist von der | ||||||||||