Inhalt
Es werden die Basismaßnahmen der Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen inklusive einer Elektroschocktherapie mithilfe eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) vermittelt. Richtige Verhaltenstechniken bei drohendem Ersticken durch einen Fremdkörper sind weitere Kursinhalte.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens. Zu diesem Zweck wird eine umfangreiche Zahl an Übungsphantomen bereitgestellt und die Teilnehmerzahl begrenzt.
Zielgruppe
Dieser Kurs wendet sich an Menschen, die in die Lage versetzt werden möchten, in einer Notfallsituation, in der eine Person einen Herz-Atem-Stillstand erleidet, effektive Hilfe leisten zu können z.B. Mitarbeitergruppen größerer Unternehmen, Betriebshelfer, Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege, freiwillige Feuerwehren