
Als International Training Center der American Heart Association bieten wir Ihnen klinische und präklinische Fortbildung auf höchstem Niveau.
Die American Heart Association (AHA)
ist Herausgeber der Leitlinien zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und kardiovaskulären Notfallversorgung, die den Maßstab für eine standardisierte Patientenversorgung weltweit setzen.
Diese Leitlinien dienen als Grundlage für die Inhalte und Materialien, welche bei Schulungen rund um Erste Hilfe, Reanimation und die erweiterten Maßnahmen der kardiovaskulären Versorgung für Millionen Ärzte, medizinische Fachkräfte und Pflegekräfte genutzt werden.
Unser Katalog

Basic Life Support (BLS) for Healthcare Providers
Die Schulung zu den Basismaßnahmen der Reanimation (BLS) vertieft die Kenntnisse der medizinischen Fachkräfte rund um die Bedeutung der rechtzeitigen Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und Defibrillation, vermittelt Kenntnisse über die Ausübung der HLW, der Behebung von Atemwegsverengungen mithilfe eines AED und informiert über die Funktion eines jeden Faktors in der Rettungskette.
Inhalt
Der interaktive Kurs vermittelt Kenntnisse der Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR) bei Erwachsenen, Kindern und Säuglingen. Zusätzlich werden die Kursteilnehmer in den Gebrauch eines automatisierten externen Defibrillators (AED) eingewiesen. Zudem lernen Sie, welche Maßnahmen bei Ersticken (Atemwegsverlegung durch Fremdkörperaspiration) zu treffen sind.
Im Einzelnen befasst sich der Kurs mit folgenden Themen:
- Grundlagen der CPR bei Erwachsenen
- Herzdruckmassage
- Atemwege und Beatmung
- Beatmung mit Maske
- Untersuchung eines Notfallpatienten
- Ein-Helfer-CPR bei Erwachsenen
- Beutel-Masken-Notfallbeatmung bei Erwachsenen
- Zwei-Helfer-CPR bei Erwachsenen
- Handlungsablauf der Ein-Helfer-CPR bei Kindern
- Verwendung eines AED-Gerätes
- Zwei-Helfer-CPR unter Verwendung eines AED
- Besonderheiten bei Verwendung eines AED
- Ein-Helfer-CPR bei Säuglingen
- Zwei-Helfer-CPR bei Säuglingen
- Atemwegsverlegung bei Erwachsenen und Kindern
- Atemwegsverlegung bei Säuglingen
- Symptome bei akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall
Zielgruppe
Der Kurs wendet sich an medizinisches Fachpersonal in Arztpraxen, Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Betrieben, Katastrophenschutzeinrichtungen, Feuerwehren und Rettungsdiensten.
Material
Das Schulungshandbuch für Kursteilnehmer gibt die notwendigen Informationen, um die CPR bei Erwachsenen, Kindern oder Säuglingen sicher, rechtzeitig und effektiv ausführen zu können. Außerdem enthält es Informationen zur Anwendung eines AED bei Erwachsenen und Kindern über einem Jahr. Die Schulungshandbücher werden ca. 2 Wochen vor Beginn der Ausbildung den Teilnehmern zugestellt.
Anerkennung
Die teilnehmenden Teams erhalten nach Abschluss des Kurses kostenfrei das Schulungshandbuch “BLS für medizinisches Fachpersonal” sowie ein international gültiges Zertifikat der American Heart Association. Der Kurs ist durch die Landesärztekammer Bayern akkreditiert (7 Fortbildungspunkte).
BLS-Provider Seminar
220€
Pro Person

Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) - Provider
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation
Für medizinische Fachkräfte, die in leitender oder mitwirkender Funktion an der Behandlung eines Herz-Kreislauf-Stillstand und anderer kardiovaskulärer Notfälle beteiligt sind. Hierunter fallen Mitarbeiter im Rettungsdienst, in der Notaufnahme und auf Intensivstationen.
Inhalt
Der ACLS-Provider-Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches in leitender oder mitwirkender Funktion an inner- und außerklinischen Notfallsituationen teilnimmt. Themenschwerpunkte sind die Algorithmen der erweiterten Maßnahmen bei Erwachsenen mit Kreislaufstillstand, kardiovaskulären Notfallsituationen inklusive akutem Koronarsyndrom und Schlaganfall sowie das Training von Teamarbeit und Kommunikation, nach Möglichkeit in gemischten Teams mit ärztlichem und nichtärztlichem Fachpersonal.
Die Teilnehmer vertiefen ihre Kompetenzen in der Versorgung von Patienten vor, während und nach einem Kreislaufstillstand, indem sie aktiv an verschiedenen simulierten Notfällen in unterschiedlichen Rollen mitarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.
Zielgruppe
Kursteilnehmer sind in der Notfall- und Intensivmedizin tätige Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie- und Intensivpflegepersonal sowie Rettungsassistenten/-innen.
Vorbereitung
Vier Wochen vor Kursbeginn wird den Teilnehmern das ACLS-Schulungshandbuch zur intensiven Vorbereitung zugeschickt.
Anerkennung
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung und ist mit dem Ausweis der AHA weltweit anerkannt. Zusätzlich ist er von der Bayerischen Landesärztekammer mit 21 CME-Punkten zertifiziert.
ACLS-Provider Seminar
480€
Pro Person

Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) - Provider
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation
Für erfahrene medizinische Fachkräfte, die in leitender oder ausübender Funktion an BLS- und ACLS-Maßnahmen beteiligt sind, EKG-Befunde lesen und auswerten, mit der ACLS-Pharmakologie vertraut sind und regelmäßig in leitender oder mitwirkender Funktion an der Notfallbeurteilung und -behandlung von Patienten vor, während oder nach einem Herzstillstand beteiligt sind.
Inhalt
Der Kurs ACLS für erfahrenes Fachpersonal dient der Ergebnisoptimierung bei komplexen kardiovaskulären, atemwegsspezifischen, metabolischen, toxikologischen und anderen Notfällen, indem der ACLS-Kurs vertieft sowie kritisches Denken und Strategien zur Entscheidungsfindung angeregt werden. Durch Unterweisung und aktive Beteiligung an fallbasierten Szenarien erweitern die Teilnehmer ihre Fertigkeiten im Bereich der unterschiedlichen Diagnose- und Behandlungsverfahren für Patienten vor, während und nach einem Herzstillstand.
- Anwendung des erweiterten systematischen Ansatzes zur Patientenbeurteilung, Abschätzung und Behandlung kardiovaskulärer Notfälle
- Zerebrovaskuläre Notfälle
- Atemwegsspezifische und metabolische Notfälle
- Notfallversorgung nach einem Herzstillstand
- Klinische pharmakologische und toxikologische Notfälle
- Effektive HLW
- Kommunikative Kompetenz innerhalb eines Reanimationsteams und Erkennen der Auswirkungen von Teamarbeit auf die Gesamtleistung des Teams
ACLS-Experienced-Provider Seminar
480€
Pro Person

Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS) - Refresher
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation
Verlängerung des zwei Jahre gültigen ACLS-Provider Zertifikats
Das ACLS Refresher Seminar dauert einen Tag und dient zur Auffrischung aller im ACLS Provider erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten. Das Seminar richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das bereits einen gültigen ACLS-Provider-Status besitzt.
In dem Seminar werden die aktuellen ACLS-Algorithmen nach den Guidelines 2010 erläutert und die Abarbeitung unterschiedlicher Notfallszenarien im Team wiederholt.
Der Kurs beinhaltet eine schriftliche und eine praktische Prüfung als Leiter/in eines Notfallteams.
Nach erfolgreichem Abschluss verlängert sich der ACLS-Provider-Status um zwei weitere Jahre.
Das Seminar ist bei der Landesärztekammer akkreditiert.
ACLS-Refresher Seminar
280€
Pro Person

Pediatric Advanced Life Support (PALS) - Provider
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Kindern
Verschiedene Simulationen pädiatrischer Notfälle unterstützen die Vermittlung eines systematischen Ansatzes zur pädiatrischen Beurteilung, der Basismaßnahmen der Reanimation, der Behandlungsalgorithmen sowie der effektiven Teamarbeit bei der Reanimation.
Inhalt
Der PALS-Provider-Kurs richtet sich an medizinisches Fachpersonal, welches in leitender oder mitwirkender Funktion an inner- und außerklinischen Notfallsituationen teilnimmt. Themenschwerpunkte sind die Algorithmen der erweiterten Maßnahmen bei Kindern mit Kreislaufstillstand und kardiovaskulären Notfallsituationen sowie das Training von Teamarbeit und Kommunikation, nach Möglichkeit in gemischten Teams mit ärztlichem und nichtärztlichem Fachpersonal.
Die Teilnehmer vertiefen ihre Kompetenzen in der Versorgung von Patienten vor, während und nach einem Kreislaufstillstand, indem sie aktiv an verschiedenen simulierten Notfällen in unterschiedlichen Rollen mitarbeiten und sich gegenseitig ergänzen.
Zielgruppe
Kursteilnehmer sind in der Notfall- und Intensivmedizin tätige Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie- und Intensivpflegepersonal sowie Rettungsassistenten/-innen.
Vorbereitung
Vier Wochen vor Kursbeginn wird den Teilnehmern das PALS-Schulungshandbuch zur intensiven Vorbereitung zugeschickt.
Anerkennung
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung und ist mit dem Ausweis der AHA weltweit anerkannt. Zusätzlich ist er von der Bayerischen Landesärztekammer mit 21 CME-Punkten zertifiziert.
BLS-Provider Kurs
480€
Pro Person

AHA-Instructor
Ein ITC (International Training Center) ist eine übergeordnete Ausbildungsstelle und steht anderen Ausbildungsstellen (ITS = International Training Site) als Ansprechpartner und Koordinationsstelle zur Verfügung.
Ein ITS (International Training Site) wird somit immer von einem ITC geleitet und verwaltet.
Bevor Sie sich für diesen Kurs anmelden, gehen Sie bitte folgende Liste durch:
1 .Sie müssen im Besitz eines gültigen Zertifikats der American Heart Association (AHA) über die Teilnahme an einem Providerkurs der gewählten Disziplin sein. Die folgenden Disziplinen stehen zur Ausbildung zur Verfügung:
- Basic Life Support (BLS) for Healthcare Providers
Basisreanimation für medizinisches Fachpersonal
- Advanced Cardiovascular Life Support (ACLS)
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation
- Pediatric Advanced Life Support (PALS)
Erweiterte Maßnahmen der Reanimation bei Kindern
Ein Zertifikat können Sie durch die erfolgreiche Teilnahme an einem AHA-Providerkurs in einer existierenden Ausbildungsstelle (ITC oder ITS) erhalten.
2. Füllen Sie den Ausbilderantrag aus und lassen diesen von einem ITC unterschreiben.
3. Absolvieren Sie den Instruktorgrundkurs (Core Instructor Course).
4. Absolvieren Sie den disziplinspezifischen Instruktorkurs in einem ITC.
5. Lassen Sie Ihr erstes Training, in dem Sie selber als Instruktoranwärter tätig sind, durch ein ITC bewerten.
6. Schließen Sie sich an eine von der AHA anerkannte Ausbildungsstelle an. Dieser Anschluss kann auf drei Wegen erfolgen:
- Sie können sich als einzelner Instruktor an eine bereits existierende übergeordnete Ausbildungsstelle (ITC), die zusätzliche Ausbilder aufnimmt, anschließen.
- Sie können den Antrag stellen, eine Ausbildungsstelle (ITS) zu werden, die von einer übergeordneten Ausbildungsstelle (ITC) geleitet und verwaltet wird.
- Sie können den Antrag stellen, selber eine übergeordnete Ausbildungsstelle (ITC) zu werden und damit anderen Ausbildungsstellen (ITS) als Ansprechpartner und Koordinationsstelle zur Verfügung zu stehen.
7. Nach einer positiven Bewertung Ihres Anwärterkurses und der vertraglichen Anbindung an ein ITC erhalten Sie Ihre gültige Instruktorenkarte für die entsprechende Disziplin.
Zielgruppe
Kursteilnehmer sind in der Notfall- und Intensivmedizin tätige Ärztinnen und Ärzte, Anästhesie- und Intensivpflegepersonal sowie Rettungsassistenten/-innen.
Vorbereitung
Vier Wochen vor Kursbeginn wird den Teilnehmern das PALS-Schulungshandbuch zur intensiven Vorbereitung zugeschickt.
Anerkennung
Der Kurs endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung und ist mit dem Ausweis der AHA weltweit anerkannt. Zusätzlich ist er von der Bayerischen Landesärztekammer mit 21 CME-Punkten zertifiziert.
AHA-Instrcutor
Preis auf Anfrage
Heartsaver-AED
LOREM IPSUM
Inhalt
Es werden die Basismaßnahmen der Wiederbelebung von Erwachsenen, Kindern und Säuglingen inklusive einer Elektroschocktherapie mithilfe eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) vermittelt. Richtige Verhaltenstechniken bei drohendem Ersticken durch einen Fremdkörper sind weitere Kursinhalte.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens. Zu diesem Zweck wird eine umfangreiche Zahl an Übungsphantomen bereitgestellt und die Teilnehmerzahl begrenzt.
Zielgruppe
Dieser Kurs wendet sich an Menschen, die in die Lage versetzt werden möchten, in einer Notfallsituation, in der eine Person einen Herz-Atem-Stillstand erleidet, effektive Hilfe leisten zu können z.B. Mitarbeitergruppen größerer Unternehmen, Betriebshelfer, Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege & freiwillige Feuerwehr.